Zum Inhalt springen

Der Pastorale Raum Betzdorf

Die "Trierer Insel"

Karte des Pastoralern Raum Betzdorf

Die Entstehung des Namens „Trierische Insel“ geht auf die geographische Lage und die historische Entwicklung unseres Pastoralen Raums zurück.

Die "Trierische Insel" ist umgeben vom Erzbistum Köln, dem Erzbistum Paderborn und dem Bistum Limburg.
Ursprünglich war das Erzbistum Trier ein zusammenhängendes Gebiet, das sich bis zum Westerwald und  zum Taunus erstreckte. Urkundlich erwähnt wird die Zugehörigkeit zumindest eines Teils des jetzigen Past.R. Betzdorf zum Erzbistum Trier erstmals 913 und 1048 als Teil der Pfarrei Haiger.
Jedoch durch die Reformation sowie politische und kriegerische Auseinandersetzungen wechselten immer wieder die Landesherren und mit Ihnen der Glaube der Bevölkerung, zu dem diese von ihren Landesherren verpflichtet wurden (cuius regio, eius religio – der regierende Landesherr bestimmt die Religion.)
So kam es, dass die katholischen Bewohner eines Teils des heutigen Past.R. Betzdorf nun mehr von Gebieten umgeben waren, in denen Angehörige anderer Bekenntnisse lebten.
Die so entstandene „katholische Insel“, die weiterhin kirchlich und politisch dem Erzbischof von Trier unterstellt war, teilte man dem Landkapitel Kunostein-Engers zu.
Die "Trierische Insel" wurde 1869 losgelöst und gebildet aus Teilen des Landkapitels Engers, der Pfarrei Wetzlar und dem Landkapitel Kunostein-Engers. Diese 3 Kirchspiele und das ehemaligen Amt Daaden, das vormals zur Herrschaft Freusburg gehörte, bilden den heutigen Pastoralen Raum Betzdorf (ehem. Dekanat Kirchen).
Ab dem 01.09.2011 bestand, das Dekanat Kirchen nach dem Strukturplan 2020 noch aus 4 Pfarreiengemeinschaften mit 13 Pfarrkirchen (und 2 ehemaligen Pfarrkirchen) und 12 Filialkirchen. Das Dekanat Kirchen wurde im Rahmen der Umsetzung der Synode im Bistum Trier und der Schaffung von weiten pastoralen Räumen am 01.01.2022 vom Pastoralen Raum Betzdorf abgelöst.

Kontakt

Pastoraler Raum Betzdorf

Decizer Str. 8
57518 Betzdorf
Telefon:02741 938780

 

Das Sekretariat des Pastoralen Raum Betzdorf ist an folgenden Tagen besetzt:
Mo, Di, Mi, Do: 08:00 bis 12:30 Uhr

Darüber hinaus können Sie uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Bitte denken Sie dabei an Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

Martina Märzheuser

Martina Märzheuser

Sekretärin

Gremien im Pastoralen Raum

Rat des Pastoralen Raumes

Er ist das Gremium, das an den inhaltlichen Schwerpunktsetzungen im Pastoralen Raum beteiligt ist und neue Ideen im Hinblick auf die Seelsorge entwickelt und diskutiert. Er arbeitet konzeptionell für den gesamten Raum. Die Mitglieder sind an den Haushaltsberatungen im Pastoralen Raum beteiligt.

Synodalversammlung

Hier kommen die Mitglieder aller Gremien, die Vertreterinnen und Vertreter aller "Orte von Kirche", die hauptamtlichen pastoralen Mitarbeitenden sowie das Leitungsteam zusammen. Ziel der Synodalversammlung ist die Förderung der Vernetzung und der Kommunikation untereinander. Sie entscheidet mit über die inhaltliche Schwerpunktsetzung im Pastoralen Raum und wählt den Rat des Pastoralen Raumes.

Verbandsvertretung des Kirchengemeindeverbandes

Sie setzt sich aus Mitgliedern jeder Kirchengemeinde zusammen. Die Aufgabe der Verbandsvertretung umfasst hauptsächlich die Haushaltsplanung und den Jahresabschluss.

Verbandsausschuss

Er besteht aus vier Personen, die von der Verbandsvertretung des Pastoralen Raumes gewählt werden und einem vom Bischof bestellten Vorsitzenden aus den Reihen des Leitungsteams. Dieses Gremium regelt das Tagesgeschäft (Verträge, Behördenkontakte, Personalwesen). Damit vertritt der Verbandsausschuss den Kirchengemeindeverband des Pastoralen Raumes im Rechtsverkehr.

Leitungsteam

Es besteht aus drei hauptamtlichen Personen, die die Pfarreien zusammen mit den pastoralen Mitarbeitenden unterstützen, begleiten und dafür sorgen,
dass die Synodenergebnisse im Sinne einer missionarischen, diakonischen und lokalen Kirchenentwicklung umgesetzt werden. Außerdem ist es zuständig für die Einsatzplanung des pastoralen Personals.

Mitglieder in den Gremien (Stand Februar 2025)

Vorstand

  • Stefan Orthen, Vorsitzender (Scheuerfeld)
  • Fabian Bodora, stellv. Vorsitzender (Kirchen)
  • Lukas Nerantzis, Schriftführer (Bruche)
  • Lukas Hensel, Beisitzer (Niederfischbach)
  • Astrid Kaiser, Beisitzerin (Elkenroth)

Mitglieder

  • Sabine Dickhausen (Rosenheim)
  • Michael Greb (Dauersberg)
  • Placido Grigoli (Gebhardshain)
  • Andreas Hof (Harbach)
  • Carola Leneke (Grünebach)
  • Rita Manderbach (Freusburg)
  • Peter Meinung (Betzdorf)
  • Claudia Rödder (Steineroth)
  • Lisa-Marie Schischkowski (Herdorf)
  • Anette Seifert (Dauersberg)
  • Josef Solbach, Vertreter des Rates in der Verbandsvertretung / Verbandsausschuss (Steinebach)
  • Simone Zöller (Elkenroth)

Vertretung Caritasverband Rhein-Wied-Sieg

  • Brigitte Mockenhaupt-Weber

Vertretung Lebensberatung Betzdorf

  • Joanna Geiling

Vertretung Kath. KiTa gGmbH

  • Angelika Kromer

Vertretung Verbandsvertretung

  • Matthias Scholl (Rosenheim)

Vertretung Verbandsausschuss

  • Arnold Weib (Steinebach)

Für das Leitungsteam

  • Regine Wald
  • Augustinus Jünemann

Vorstand

  • Augustinus Jünemann, Dekan und Vorsitzender
  • Hannes Klein, stellv. Vorsitzender (Kirchen)

Mitglieder

  • Burkhard Althans (Brachbach-Mudersbach)
  • Peter Benner (Elkenroth)
  • Ursula Berndt (Wehbach)
  • Günther Gerhardus (Brachbach-Mudersbach)
  • Konrad Klein (Scheuerfeld)
  • Lukas Nerantzis (Bruche)
  • Johannes Niklas (Alsdorf)
  • Konrad Rödder (Kausen)
  • Thomas Schmidt (Niederfischbach)
  • Matthias Scholl (Rosenheim)
  • Stefan Seyfahrt (Herdorf)
  • Rene Solbach (Brachbach-Mudersbach)
  • Arnold Weib (Gebhardshain)
  • Bernhard Wolf (Betzdorf)

Mitglieder

  • Thomas Düber, Vorsitzender
  • Hannes Klein, stellv. Vorsitzender (Kirchen)
  • Burkhard Althans (Brachbach-Mudersbach)
  • Stefan Seyfahrt (Herdorf)
  • Arnold Weib (Steinebach)

Vertretung Rat des PastR (ohne Stimmrecht)

  • Josef Solbach (Steinebach)

Weitere Einrichtungen im Pastoralen Raum

Caritasverband für die Region Rhein-Wied-Sieg e.V. - Geschäftsstelle Betzdorf

Caritasverband für die Region Rhein-Wied-Sieg e.V. - Geschäftsstelle Betzdorf

Wagnerstr. 1
57518 Betzdorf
Telefon:02741 97600

Geschäftsführer
Eberhard Köhler

Kath. Kita gGmbH Koblenz - Gesamteinrichtung Kirchen

Molzbergstr. 2
57548 Kirchen

Gesamtleiterin
Frau Angelika Kromer

Verwaltung 
Frau Vanessa Hasenkamp

Kirchenmusik - Kantor

Hauptstraße 24
57562 Herdorf

Torsten Stendenbach
Organist

Krankenhausseelsorge im DRK-Krankenhaus Kirchen

Bahnhofstraße 24
57548 Kirchen
Telefon:02741 682390

Josef Mazurkiewicz, Pfr.
Kooperator

Barbara Meinert
Gemeindereferentin
Mo./Mi./Do./Fr.  08:30 - 13:00 Uhr 
Nachmittags und an den Wochenenden nach Bedarf

Lebensberatung Betzdorf

Bahnhofstr. 12-16
57518 Betzdorf
Telefon:02741 1060

Leitung
Joanna Geiling

Mediothek - Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf

Decizer Str. 3
57518 Betzdorf
Telefon:02741 973191

Die religionspädagogische Mediothek des Bistums Trier im Pastoralen Raum Betzdorf (der sogenannte „Medienladen“) befindet sich im Untergeschoss der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf. Die Mediothek bietet die Möglichkeit zur Recherche und Ausleihe von Medien und Literatur zur Religionspädagogik in Vorschul- und Schulzeit, Religionsunterrichtsvorbereitung sowie Gemeinde- / Sakramentenkatechese und Gottesdienstvorbereitung.

nahdran - an Himmel und Erde

nahdran - an Himmel und Erde

Bahnhofstraße 2-4
57518 Betzdorf

Ansprechpartner:in: Pastoralreferenten Ulrike und Christian Ferdinand

Schule - Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen

Freiherr-vom-Stein-Str. 25
57518 Betzdorf

Peter Härtling
Pastoralreferent