Zum Inhalt springen

nahdran - AN HIMMEL UND ERDE

Nachrichten

    Weiter Angebote

    Bogenschießen

    Anleitung zum Meditativen / Intuitiven / Traditionellen Bogenschießen für Einzelpersonen und Gruppen.

    Beim Traditionellen Bogenschießen schießen wir ohne Zielvorrichtung. Es ist schnell zu erlernen und vermittelt schnell Erfolgserlebnisse. Es eignet sich gut als Ausgleich zu Alltagsstress * Konzentration trainieren * Zielsetzung und Fokussierung * Anspannung und Entspannung * Zusammenhalt in Team und Gruppe * Gelassenheit im Hier und Jetzt * Spaß und Freude.

    Es geht uns nicht darum, die Mitte eines Zieles zu treffen, sondern um Konzentration, Ruhe, Entspannung, Achtsamkeit und um in uns unsere Mitte (wieder) zu finden.

    Unser Kursangebot ergänzen wir auf Wunsch gerne mit Elementen der Seelsorge und aus dem Personal- und Business Coaching.

    Kontakt zu den Kursleitern

    Michael Werder * Tel. 0170 - 97 06 980 * Mail: werder.herdorf@t-online.de

    Christian Ferdinand * Tel. 0151 - 51 65 20 90 * Mail: christian.ferdinand@bgv-trier.de

     

    Termine nach Vereinbarung.

    Konditionen und weitere Absprachen erfolgen direkt über die Kursleiter.

    Die Caritas bietet jungen Eltern mit ihren kleinen Kindern die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen oder Informationen zum Thema Familie und Erziehung zu erhalten. Ein offenes Angebot für alle Eltern, (insbesondere) mit kleinen Kindern. Bei einem kleinen Frühstück und Kaffee bietet das Elterncafé einen Ort zum Austausch und zum Verschnaufen im stressigen Elternalltag. Außerdem wird eine Unterstützung bei der Kinderbetreuung während der Cafézeiten angeboten.

    Ansprechpartnerin:
    Julia Kreuzer - Mobil: 0160 - 840 35 86

    Caritas Betzdorf, Tel.: 02741 - 9758926

    Termine / Zeit:
    In der Regel jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

    csm_Aushang_Aussensprechstunden_Betzdorf_ea5b99799a

    Das internationale Frauenfrühstück ist ein offenes Angebot für Frauen. Besonders willkommen sind Frauen mit Migrationshintergrund. Das Frühstück bietet Gelegenheit Kontakte zu knüpfen, die deutsche Sprache zu verbessern oder Anliegen und Fragen des täglichen Lebens zu besprechen.

    Ansprechpartner:
    Frau Anneliese Andrich 02747-3091

    Termine / Zeit:
    In der Regel jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 10.30 Uhr

    Ideen und Ziele

    Nahdran an Himmel und Erde wollen wir sein. Dieses gemeinsame Anliegen von Caritas, Lebensberatung und Seelsorge möchten wir mitten in Betzdorf mit einem neuen Ort von Kirche umsetzen.

    Das ist ein Wagnis, aber vor allem auch eine große Chance. Unsere Vision ist es, dadurch das Evangelium neu und lebendig erfahrbar werden zu lassen für alle, die dafür offen und suchend sind. Wir wollen Menschen miteinander ins Gespräch bringen und so eine Brücke bauen zwischen unterschiedlichen Denkweisen und Lebensgeschichten und zwischen traditionellem Kirchesein und neuen Formen.

    Wir nehmen die Signale der Menschen und der Gesellschaft wahr. Daraus entwickeln sich Projekte, Initiativen oder Aktionen. Unsere Überzeugung ist, dass Gott da ist, wo wir Menschen leben und wo wir uns begegnen. Im gemeinsamen Tun und Miteinander ist er erfahrbar.

    Die Räume des nahdran in der Fußgängerzone in Betzdorf laden zur Begegnung im Gespräch ein. Dort kann man innehalten, eine Pause machen, sich Unterstützung, Rat und Bestärkung holen, neue Formen von Kirche und spirituellem Leben kennen lernen und/oder ausprobieren. In den Räumen gibt es neben regelmäßigen Gruppen und Veranstaltungen der Träger verschiedene Projekte und Einzelveranstaltungen.

    Um diese Ideen zu verwirklichen, haben wir uns zusammengetan und bringen unsere unterschiedlichen Erfahrungen und Möglichkeiten ein.

    Damit das Projekt weiter wachsen und sich entfalten kann, sind wir auf der Suche nach Menschen, die dies durch ihre Begabungen und Stärken unterstützen möchten. Wenn Sie sich für eine Mitarbeit am Projekt „nahdran an Himmel und Erde“ interessieren, sprechen Sie uns an.

    Es gibt viele mögliche Formen der Unterstützung!

    Die Kraft, die im Kleinen und Unscheinbaren liegt wollen wir sehen und sie wachsen und blühen lassen, so dass jeder Mensch zu dem wird, was er von Gott her ist.

    Wir wollen im Kleinen gemeinsam die Vielfalt der Kirche lebendig werden lassen.

    Wir sind offen für neue Ideen und neue Menschen.

    nah dran

    nahdran

    Bahnhofstr. 2-4
    57518 Betzdorf
    (gegenüber dem Bahnhof)

    Ulrike Ferdinand

    Ulrike Ferdinand

    Pastoralreferentin
    Decizer Str. 8
    57518 Betzdorf
    Christian Ferdinand

    Christian Ferdinand

    Pastoralreferent
    Decizer Str. 8
    57518 Betzdorf

    Kooperationspartner

    Caritasverband für die Region Rhein-Wied-Sieg e.V. - Geschäftsstelle Betzdorf

    Wagnerstr. 1
    57518 Betzdorf
    Telefon:02741 97600

    Geschäftsführer
    Eberhard Köhler

    Decizer Str. 8
    57518 Betzdorf

    Lebensberatung Betzdorf

    Bahnhofstr. 12-16
    57518 Betzdorf
    Telefon:02741 1060

    Leitung
    Joanna Geiling